Auftragsbezeichnung:
Aufbau eines Lastenradmietsystems
Kurzbeschreibung/Los:
Aufbau eines Lastenradmietsystems
Leistungstext:
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
1. Lieferung von 16 elektrisch unterstützte einspurige Lastenräder, 8 Stationen und entsprechende Ladeinfrastruktur inklusive Inbetriebnahme,
2. Betrieb und Wartung des Lastenrad-Mietsystems.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)
Beschreibung
II.2.1)
Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von Lastenrädern, Stationen und Ladeinfr
Los-Nr.: 1
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
34422000 Fahrräder mit Hilfsmotor
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE27A Lindau (Bodensee)
Hauptort der Ausführung:
In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Der/die Auftragnehmerin (AN) liefert dem Auftraggeber (AG) folgende Produkte für die Einrichtung des öffentlichen Lastenrad-Mietsystems:
— 16 elektrisch unterstützte gleichartige einspurige Lastenräder,
— 16 elektronische Schlösser (eins pro Fahrrad), welches über eine Bluetooth-Verbindung und/oder GSM/GPRS mittels der vom Projekt separat bereitgestellten Open-Source-Buchungsapplikation angesteuert wird,
— 8 Lastenrad-Mietstationen, mindestens bestehend aus:
— 2 eindeutig markierten Aufstellflächen oder Anschlusspunkten für ein geordnetes Abstellen und zur Sicherung der Lastenräder gegen widerrechtliches Entfernen/ Wegtragen. Die dafür geeigneten Grundflächen werden von der Kommune bereitgestellt.
— Mit den Aufstellflächen oder Anschlusspunkten verbundene automatische Ladetechnologie für die zuverlässige und durchgehende Bereitstellung der Lastenräder mit geladenen Akkumulatoren. Im Falle leergefahrener Akkumulatoren soll eine mindestens 80-prozentige Aufladung innerhalb von 1 Stunde nach Rückgabe eines Fahrrads an der jeweiligen Mietstation erfolgen.
— Einer Informationstafel mit Hinweisen zur Nutzung des Lastenrad-Mietsystems und Informationen zum bayerischen Lastenradprojekt in deutscher Sprache inkl. QR-Code zur Buchungsapp.
Weitere Sprachen können als Mehrqualität angeboten werden.
Der/die AN bietet dem AG für die gelieferten Produkte zusätzlich folgende technische Dienstleistungen an: Dokumentation, Stücklisten sowie gut verständliche, grafisch unterstützte Anleitungen für die Bedienung und Wartung der Lastenräder, des elektronischen Schlosses und der Ladetechnik inklusive der zugehörigen Konformitätsdokumente zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und für einen sicheren Betrieb zutreffenden Normen.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität der Basisleitung 1 / Gewichtung: 25
Qualitätskriterium - Name: Mehrqualitäten zur Basisleitung 1 / Gewichtung: 38
Preis - Gewichtung: 37
II.2.6)
Geschätzter Wert
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftragsvergabe kann vorbehaltlich der Zustimmung des zuständigen politischen Ausschusses zu den vorher festzulegenden Verträgen erfolgen, welcher am 20.4.2021 tagt. Betriebsbeginn des LMS soll spätestens am 16.9.2021 im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche sein. Die Betriebslaufzeit beträgt zunächst 2 Jahre mit der Option auf eine zweijährige Verlängerung.
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
II.2)
Beschreibung
II.2.1)
Bezeichnung des Auftrags:
Betrieb und Wartung des Lastenrad-Mietsystems
Los-Nr.: 2
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
34422000 Fahrräder mit Hilfsmotor
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE27A Lindau (Bodensee)
Hauptort der Ausführung:
In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Der/die AN stellt folgende Basisleistungen für den Betrieb und die Unterhaltung des Lastenrad-Mietsystems in der Stadt Lindau für zunächst 2 Betriebsjahre bereit:
— Kontrolle, Pflege, Wartung und Reparatur der 16 Lastenräder,
— Nachweis geeigneter Maßnahmen zur Vermeidung von Diebstahl oder mutwilliger Zerstörung von Lastenrädern und Stationen (Obhutspflicht).
Der/die AN muss sicherstellen, dass
— jederzeit mindestens 80 % der Lastenräder voll funktionstüchtig, nutzbar und verfügbar sind.
Im Jahresdurchschnitt müssen mindestens 90 % der Räder verfügbar sein.
— unabhängig von der Funktionstüchtigkeit generell 100 Prozent der Lastenräder im Bestand vorhanden sind.
Den Verlust/Diebstahl von Lastenrädern hat der/die AN binnen 6 Wochen auf eigene Kosten zu ersetzen.
— nicht betriebsfähige Lastenräder innerhalb von 24 Stunden aus den Stationen entfernt werden.
— Schäden an Lastenrädern und Zubehör innerhalb von 72 Stunden durch Reparatur oder Austausch behoben werden.
— Schäden an den Aufstellflächen (z. B. Asphaltbrüche), welche die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, binnen 72 Stunden an den AG gemeldet werden.
— Sonstige Schäden, die vom AG behoben werden müssen (z. B. Defekt Stromanschluss), binnen 72 Stunden an den AG gemeldet werden.
Tarifsystem:
— Kostenfreie Registrierung,
— Kostenfreie Nutzung für die erste halbe Stunde (pro Tag und registrierter Nutzerin/registriertem Nutzer),
— Nutzungsgebühren pro angefangene weitere halbe Stunde über die kostenfreie erste halbe Stunde hinaus: 1,50 EUR,
— Gebühr für Tagesnutzung (24 h): 25 EUR,
— Die Einnahmen verbleiben zu 100 Prozent bei dem/der AN. Der AG bezahlt dann nur das jährliche Betriebskostendefizit.
— Die Höhe der monatlichen Nutzungseinnahmen müssen dem AG durch den/der AN bis jeweils zum 15ten des Folgemonats gemeldet werden.
— Der gesamte Bezahlvorgang wird über die gemeinsame Open-Source-Buchungsplattform abgewickelt, welche die o. g. Nutzungseinnahmen an den / die AN weiterleitet.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität der Basisleistung / Gewichtung: 33
Qualitätskriterium - Name: Mehrqualitäten zur Basisleistung / Gewichtung: 17
Preis - Gewichtung: 50
II.2.6)
Geschätzter Wert
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftragsvergabe kann vorbehaltlich der Zustimmung des zuständigen politischen Ausschusses zu den vorher festzulegenden Verträgen erfolgen, welcher am 20.4.2021 tagt. Betriebsbeginn des LMS soll spätestens am 16.9.2021 im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche sein. Die Betriebslaufzeit beträgt zunächst 2 Jahre mit der Option auf eine zweijährige Verlängerung.
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
PLZ-Gebiet:
88 - Friedrichshafen, Lindau (Bodensee), Ravensburg, Biberach an der Riß
Art des Auftraggebers:
Öffentlicher Auftraggeber
Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren (VOL/A)