Branchenkontakt:
LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe |
Bundesland:
BW - Baden-Württemberg
Land:
DE: Deutschland
Telefon:
Homepage des Unternehmens:
Beschreibung:
Potenzialatlas Erneuerbare Energien Der Potenzialatlas stellt ein strategisches Informationsinstrument dar, richtet sich als umfassende analytische Handreichung an die interessierte Öffentlichkeit und dient insbesondere der Unterstützung lokaler und regionaler Energie- und Klimaschutzkonzepte. Er bietet einen umfänglichen und konsolidierten Überblick über die grundsätzlichen Nutzungsmöglichkeiten der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg. Der Potenzialatlas stellt keine Planungsgrundlage für die Regional- und Bauleitplanung dar. Maßgeblich für Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen sind der Windenergieerlass Baden-Württemberg vom 9. Mai 2012 und die dazugehörigen ergänzenden Unterlagen (abrufbar auf der LUBW-Homepage unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/216927/). Das Wasserkraftpotenzial umfasst derzeit das Aus- und Neubaupotenzial der Wasserkraft bis 1.000 kW im Einzugsgebiet des Neckars. Bei der Ermittlung der Potenzialflächen für die Windenergienutzung und bei der Berechnung des sich ergebenden möglichen Energieertrags wurde in Anlehnung an, aber nicht deckungsgleich mit dem Windenergieerlass ein umfangreicher Kriterienkatalog angewendet. Jedoch sind nicht alle wünschenswerten Informationen landesweit und aktuell verfügbar bzw. quantifizierbar oder bedürften einer detaillierten orts- und fallbezogenen Prüfung. Zwecknotwendigerweise beruhen der Potenzialatlas und seine kartographische Übersichtsdarstellungen somit teils auf Vereinfachungen. Unter anderem konnten folgende Kriterien, die bei der Planung von Windenergieanlagen eine Rolle spielen, bei der Potenzialermittlung nicht herangezogen werden: die geplanten Bauflächen, das Landschaftsbild und der Denkmalschutz, regionalplanerische Festlegungen (z.B. Grünzüge), der nicht-gebietsbezogene Artenschutz, der Generalwildwegeplan, Bodenschutzwälder, Erholungswälder mit Rechtsverordnung, militärischen Restriktionen sowie der behördliche und private Richtfunk. Naturparke wurden lediglich entsprechend der z. T. überlagernden Schutzgebietsregelungen berücksichtigt. Das Photovoltaikpotenzial umfasst das Solarpotenzial auf Hausdächern sowie die EEG-förderfähigen Freiflächen. Zur Ermittlung des Photovoltaikpotenzials auf Hausdächern wurde ein landesweites Dachflächenkataster erstellt. Berücksichtigt wurden dabei auch Abschattungseffekte durch Dachaufbauten, Vegetation und die Topographie.
Planungsbüros/Gutachter, Planungsgrundlagen, Sonnenenergiedaten, Windatlanten, Windenergiedaten
Klicken Sie auf Ihre Branche!
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen 2 Wochen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Ich will gratis testen