Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI und die KfW starten zum 24. November 2020 ein Förderprogramm zur Errichtung neuer Ladestationen für Elektroautos im nicht öffentlich zugänglichen Bereich von Wohngebäuden.
Investoren erhalten für den Erwerb und die Errichtung neuer Ladestationen einschließlich des Anschlusses an das Stromnetz einen Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt. Ziel der Förderung ist es, Privatpersonen zu motivieren, auf elektrisch betriebene Fahrzeuge umzusteigen und hierfür eine ausreichende Ladeinfrastruktur im privaten Bereich zu schaffen.
Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Wohneigentümergemeinschaften, Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Bauträger. Die Förderung muss vor Beginn des Vorhabens im KfW-Zuschussportal beantragt werden und wird nach Abschluss der Maßnahmen gegen Vorlage der von den durchführenden Fachbetrieben erstellten Rechnungen ausgezahlt. Weitere Informationen: www.kfw.de/440
Quelle: haustec.de 8.10.2020
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen 2 Wochen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Unsere Kunden erhalten eine Erfolgsgarantie und bekommen ihr Geld zurück, wenn sie durch unsere Informationen keine Aufträge erhalten.
Ich will gratis testen
NEWS von ibr-online.de
Hier gehts zu ibr-online.de >>
Neue Urteile
Termin in Baubesprechung vereinbart: Kontroll- oder Vertragsfrist?
OLG Stuttgart, Urteil vom 01.12.2020 - 10 U 124/20mehr
Bauvoranfrage abgelehnt: Widerspruch einzulegen ist Anwaltssache!
BGH, Urteil vom 11.02.2021 - I ZR 227/19mehr
Anpassung der Gewerberaummiete für ein geschlossenes Geschäft im Lockdown
OLG Dresden, Urteil vom 24.02.2021 - 5 U 1782/20mehr
Einstweilige Verfügung gegen Gerüst für Umbaumaßnahmen?
AG Hamburg, Urteil vom 18.02.2021 - 912 C 21/21mehr
Für Beauftragung eines Sachverständigen bedarf es keiner Alternativangebote
LG Frankfurt/Main, Urteil vom 25.02.2021 - 2-13 S 47/20mehr