Ein deutsch-norwegisches Energieprojekt will Rostock zu einer Drehscheibe für die Produktion von Wasserstoff aus Erdgas machen, sogenanntem blauen Wasserstoff.
Gemeinsam mit dem norwegischen Energieunternehmen Equinor soll Erdgas aus Norwegen durch bestehende Leitungen nach Rostock gebracht und dort verarbeitet werden. Die „Ostsee-Zeitung“ hatte berichtet, dass durch das Projekt mehr als 100 Arbeitsplätze vor Ort entstehen könnten. Dem deutschen Projektpartner zufolge ist dies jedoch noch Teil einer Machbarkeitsstudie, wie auch der potenzielle Standort. Man sei sowohl im Gespräch mit der Stadt, also auch dem Seehafen, um alle möglichen Flächen einzubeziehen, so ein VNG-Sprecher.
Bei dem von VNG und Equinor angestrebten Verfahren wird Erdgas in Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid gespalten. Das CO₂ soll anschließend verflüssigt in norwegischen Gewässern in den Meeresboden gepumpt werden, so der Plan der beiden Unternehmen. Dem deutschen Gaskonzern zufolge gelingt so „eine Grundlastversorgung mit großen Mengen CO₂-armen Wasserstoffs, um die zunehmende Versorgung mit Wasserstoff aus erneuerbaren Energien zu überbrücken und zu ergänzen.“ Dieser Wasserstoff soll zunächst vor allem der Industrie in Ostdeutschland zugutekommen.
Neben der Speicherung des Kohlendioxids im Meeresboden ist auch eine Nutzung in der Industrie im Gespräch, auch hierzu soll die Machbarkeitsstudie eine Antwort liefern. Laut VNG wird CO₂ sowohl in Feuerlöschanlagen, als Kühlmittel oder in der Reifenherstellung genutzt.
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) hatte sich erst kürzlich für mehr Investitionen der Bundesregierung in Energieprojekte in Ostdeutschland starkgemacht. Hierbei hatte er vor allem für den Hafen Rostock als Standort geworben. Die Landesregierung misst der Wasserstoffproduktion zudem viel Potenzial bei. (fho/dpa)
Quelle: H2weekly 28.7.2022
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Unsere Kunden erhalten eine Erfolgsgarantie und bekommen ihr Geld zurück, wenn sie durch unsere Informationen keine Aufträge erhalten.
Ich will gratis testen
NEWS von ibr-online.de
Hier gehts zu ibr-online.de >>
Neue Urteile
Bedenkenanmeldung schützt vor Verzugskündigung!
OLG Dresden, Urteil vom 29.06.2022 - 22 U 1689/20mehr
Frage nach "Warum" unbeantwortet: Bebauungsplan nicht erforderlich!
VGH Bayern, Urteil vom 28.06.2022 - 2 N 20.757mehr
Wer nicht prüfbar abrechnet, bekommt kein Honorar!
OLG Oldenburg, Beschluss vom 26.10.2021 - 12 U 120/18mehr
IT-Schnittstelle darf vorgegeben werden!
BayObLG, Beschluss vom 29.07.2022 - Verg 13/21mehr
Bei Mietwucher keine Gestattung der Untervermietung
LG Berlin, Urteil vom 26.04.2022 - 65 S 221/21mehr